Translate

Donnerstag, 29. März 2012

Kai Dieckmann ruft an

Es ist ja nicht so, dass der BILD-Chefredakteur nur den ganzen Tag auf Anrufe wütender Spitzenpolitiker wartet, er greift auch selbst zum Hörer, wenn ihm etwas stinkt. Heute war das ein persönlicher Angriff am Ende einer Besprechung der von BILD intensiv publizistisch begleiteten Austellung ARTandPRESS im Martin-Gropius-Bau (siehe unten). Uns war aufgefallen, dass in einem BILD-Bericht vom 22. März der Titel eines Kunstwerkes nicht wiedergegeben wurde, das einen röhrenden Hirsch auf einem Zeitungsstapel zeigt - ein schönes Bild für die Berichterstattung im Stil von BILD. Herr Dieckmann hat uns nun sehr höflich darauf hingewiesen, dass in der BILD-Ausgabe vom 28. März der Werktitel „L´envoyé special“, auf deutsch: „Sonderkorrespondent“, in Großbuchstaben zu lesen gewesen sei. Zu diesem Zeitpunkt war unser kritischer Artikel längst geschrieben und ins Redaktionssystem der STUTTGARTER ZEITUNG eingespeist. Natürlich hätte man die neue Nachrichtenlage bei BILD berücksichtigen und den Schluss des Artikels noch ändern müssen! Wir gestehen, dass wir zu den Leuten gehören, die es einfach nicht ertragen, täglich BILD zu lesen und deshalb an unentschuldbaren Informationsdefiziten kranken. Das ist aber nun wirklich unser Fehler! Wir leisten deshalb kniefällig Abbitte bei der stets vorbildlich auf Aktualität bedachten BILD-Redaktion.

ARTandPRESS oder: Bild Dir Deine Kunst!

Gemütlich sieht das aus, wie der Maler Claude Monet vollbärtig Pfeife rauchend seine Zeitung liest. Renoir hat ihn so gemalt. Derartige Porträts signalisierten bis ins 20. Jahrhundert Teilhabe am Tagesgeschehen und Offenheit für eine dynamische Medienwelt. Die Papierzeitung in der Hand war eine typisch moderne Haltung, so wie heute die Hinneigung des Smartphonebesitzers zu seinem Touchscreen. Da trifft es sich, dass eine Galerie von Zeitungs-Bildern der klassischen Moderne, darunter Renoirs Gemälde, im Berliner Martin-Gropius-Bau nun auf iPads betrachtet werden kann. Die virtuelle Galerie erinnert an die vielfältigen Inspirationen, die von der gedruckten Zeitung ausgingen: Picasso und Braque klebten Ausschnitte in ihre kubistischen Gemälde, Dix und Beckmann verwendeten sie als Bildmotiv, für die Montagekunst einer Hannah Höch, eines John Heartfield oder George Grosz lieferte die Zeitung genauso unverzichtbaren Rohstoff wie für Andy Warhols Multiples.
Von der iPad-Galerie der Ausstellung „Art an Press“ schweift der Blick in den weiten Lichthof des Gropiusbaus, wo Anselm Kiefer einen melancholischen Abgesang auf die Epoche der gedruckten Zeitung inszeniert hat: Bleigraue Sonnenblumen wachsen aus schrottreifen Druck- und Setzmaschinen und streuen Bleilettern auf den harten Boden. Mit Kreide hat Kiefer Verse von Paul Celan auf eine mächtige Bleiwand geschrieben: „Abend der Worte“ heißt das Bild.

Im Theater (32): Murmel Murmel an der Volksbühne

Rechteckige Farbfelder gleiten von links und rechts durch die Guckkastenbühne, verschlucken einzelne Schauspieler und lassen andere am selben Platz sichtbar werden. Die raffiniert inszenierte Applausordnung ist der Höhepunkt der jüngsten Inszenierung von Herbert Fritsch an der Volksbühne, die gestern abend Premiere hatte. Der Regisseur selbst hat dafür eine raffinierte Installation monochromer Farbflächen erdacht: Sie lassen sich so gegeneinander verschieben, dass immer neue abstrakte Bilder und Räume vor dem Auge des Betrachters entstehen. Darin bewegen sich elf Figuren - acht Herren in grauen Anzügen und drei Damen mit mächtig aufgebrezelten Frisuren - wie lustige Farb- oder Schimmelkleckse, übertrieben gestikulierend und grimassierend und ein einziges Wort ausstoßend: "Murmel Murnel Murmel Murmel Murmel ...."

Mittwoch, 28. März 2012

Ausstellungsrundgang: Friedrich der Große als Haudegen, Falschmünzer und Knuddelbär


Mitgenommen sieht er aus. Das marmorweiße Gesicht des alten Haudegens und sein Dreispitz sind fleckig als käme er aus einer Feldschlacht. Sein Blick geht ernst, fast verstört ins Leere, ohne Aufmerksamkeit für die anmutige Venus und den verführerischen Götterboten Hermes aus Sanssouci, die den Treppenaufgang in der kleinen Kuppelhalle des Bode-Museums flankieren.
Eine Etage höher steht Friedrich der Große noch einmal, umringt von Generälen, die für ihn starben. Das blitzsaubere Standbild oben ist eine Kopie, unten hat sich die deutsch-polnische Geschichte in das Original eingefressen wie Säure. Der Berliner Bildhauer Johann Gottfried Schadow meißelte die Denkmalfigur für Stettin, wo sie 1793 aufgestellt wurde und nach dem Zweiten Weltkrieg lange unauffindbar war. Für die polnisch gewordene Stadt kam eine Ehrung Friedrichs im öffentlichen Raum nicht in Frage. In den Augen der östlichen Nachbarn war er Raubtier, mit seinem Namen verbinden sie die erste polnische Teilung von 1772 und das jahrzehntelange Verschwinden Polens von der politischen Landkarte.
Vom Schreckgespenst zum kriegsversehrten Friedenbotschafter: Dieser  wunderbare Bedeutungswandel ist Schadows Friedrich-Bildnis nun widerfahren. Das schwer beschädigte Original wurde von polnischen Restauratoren mit deutscher Unterstützung wiederhergestellt und vom Nationalmuseum in Stettin zum 300. Geburtstag des Königs nach Berlin ausgeliehen. Nicht auf Hochglanz poliert, sondern als angeschlagener Veteran der deutsch-polnischen Beziehungen, auf Beinprothesen aus blankem Marmor.
„Soll das Land glücklich sein, will der Fürst geachtet werden, so muss er Ordnung in seinen Finanzen halten. Noch nie hat sich eine arme Regierung Ansehen verschafft“, steht einige Säle weiter in Großbuchstaben an einer Wand über Vitrinen, in denen mit Münzen aus Friedrichs Regierungszeit glänzen. Taugt er etwa doch noch als Stichwortgeber für die Gegenwart? Eine Sonderschau des Münzkabinetts schafft es zumindest, das friderizianische Geldwesen als spannendes Politikfeld darzustellen. Die faszinierenden Widersprüche des königlichen Charakters werden darin sichtbar: Friedrich wirtschaftete umsichtig mit dem Staatsschatz, den ihm sein krämerischer Vater hinterlassen hatte, schreckte aber auch vor waghalsigen Spekulationen nicht zurück, um seine Ziele zu erreichen. Den Siebenjährigen Krieg finanzierte er zum Teil durch Falschmünzerei. Danach aber beeilte er sich, das Vertrauen in den Geldkreislauf  durch ebenso beherzte Reformen zurückzugewinnen: „Ich zahle über kurz oder lang alle Staatsschulden; dann kann ich ruhig sterben, wann es mir gefallen wird.“

Freitag, 23. März 2012

App ins Wochenende: Die Zwanziger Jahre um Berlin

Am S-Bahnhof Griebnitzsee
Der Frühling ist da und rechtzeitig zum Beginn der Ausflugssaison bieten wir einen kleinen Führer zu interessanten Ausflugszielen um Berlin gratis an. Albert Einstein segelte auf der Havel, Marlene Dietrich drehte in Babelsberg, Gewerkschafter und Bauhäusler bauten ein Schulungszentrum bei Bernau - die Zwanziger Jahre haben auch im Berliner Umland sehenswerte Spuren hinterlassen. Der digitale Führer DIE ZWANZIGER JAHRE UM BERLIN kann nach Installation der Guidewriters-App gratis aufs iPhone geladen werden, ist aber auch komplett mit Karte - nur nicht ganz so smart in der Darstellung - auf üblichen Internetbrowsern wie Safari und Firefox abrufbar und zwar HIER.

Mittwoch, 21. März 2012

Pacific Standard Time - Kunst aus L. A.

Von Elke Linda Buchholz. In Los Angeles ticken die Uhren anders: Wenn in New York ein neuer Tag anbricht, herrscht an der Westküste noch tiefe Nacht. Schon immer stand die Kunstszene Kaliforniens im Schatten von New York, dem nach dem Zweiten Weltkrieg tonangebenden Kunstzentrum. Das soll sich jetzt ändern: Zehn Jahre lang hat das renommierte, in L.A. angesiedelte Getty Research Institute geforscht, es hat die mittlerweile betagten Protagonisten der Szene befragt sowie Archive und Nachlässe durchforstet. Die Ausstellung „Pacific Standard Time“ bringt nun mit siebzig Werken von fünfzig Künstlern aus der Zeit zwischen 1950 und 1980 ein starkes Kondensat davon nach Berlin. Weiterlesen in der STUTTGARTER ZEITUNG von heute.

Berlin Transit: Migrationsgeschichte im Jüdischen Museum

Brennende Häuser und Synagogen, nackt gefesselte Menschen, Schwangere mit aufgeschlitzten Bäuchen: In berührende Aquarelle hat der Maler Issaachar Ber Ryback den Schrecken der Progrome in seiner russischen Heimatstadt im Frühjahr 1919 gebannt, mit einer an Kinderzeichnungen erinnernden Direktheit, dabei aber eine ganz eigene Bildsprache zwischen modernem Kubismus und russischer Ikonenmalerei gefunden. Der Bildzyklus ist der Auftakt zu einer furios inszenierten Ausstellung über die Schicksale osteuropäisch-jüdischer Einwanderer in den Zwanziger Jahren.

Dienstag, 20. März 2012

Guidewriters - was ist das?

Unsere ersten digitalen Berlin-Führer sind in Zusammenarbeit mit Guidewriters entstanden, einem Unternehmen, das uns einen bequemen Import von Texten, Fotos und Informationen ins mobile Internet ermöglicht - und sie dem Nutzer sehr ansprechend in Form digitaler Karten nutzbar macht. Im Blog netzwertig stellt Martin Weigert das Projekt erstmals vor, das heute ganz offiziell gestartet ist.

Friedrich der Große auf dem iPhone













Jetzt ist es soweit: Apple hat die App, auf der wir ab sofort digitale Reiseführer anbieten können, freigegeben und in den App Store aufgenommen. Wir starten gleich mit drei Navigationsangeboten: Der Guide Friedrich der Große in Berlin ist ein Wegweiser ins aufgeklärte Berlin des 18. Jahrhunderts, für den uns die Zentral- und Landesbibliothek historisches Kartenmaterial zur Verfügung gestellt hat.

Montag, 12. März 2012

Koalition der Freien Szene fordert Umsteuern der Kulturpolitik

Baustelle Kulturförderung: Auch die
Sophiensäle beklagen Wettbewerbsnachteile
Heute nachmittag lässt sich der Kulturausschuss des Abgeordnetenhauses in einem Anhörungsmarathon von Berliner Theaterintendanten, Museumschefs und anderen LeiterInnen von Kulturinstitutionen in einem mehrstündigen Anhörungsmarathon erläutern, wie es um ihre Finanzausstattung bestellt ist - denn dieser Tage wird der Doppelhaushalt für 2012/13 aufgestellt. In dieses parlamentarische Ritual hinein platzt ein Protestschreiben der Freien Szene, die sich chronisch benachteiligt sieht: "Die Entwicklung des Berliner Kulturhaushaltes in den letzten 10 Jahren ist in Bezug auf die Förderung von freien Strukturen mehr als Besorgnis erregend. Standen vor zehn Jahren noch rund 10 % des Kulturhaushaltes an disponiblen Mitteln zur Verfügung, sind es heute mit rund € 10 Millionen nur noch 2,5 %. Hinzu kommen weitere € 10 Millionen aus dem vom Bund finanzierten Hauptstadtkulturfonds, die aber nur zu etwa 60 % freien Projekten zur Verfügung stehen. (...) Zwar wird die Entscheidung, den Etat für freie Projekte um € 500.000 (ab 2012) aufzustocken als erster Schritt hoffnungsvoll aufgenommen, dies entspricht jedoch nicht annähernd den Notwendigkeiten und der Bedeutung der Freien Szene Berlins."

Pankower Sparpläne: Kulturareal Thälmannpark gerettet?


Die massiven Proteste gegen die Schließung von Kultur- und Bildungseinrichtungen in Pankow zeigen Wirkung. Die ehrenamtlich betriebenen Bibliotheken in Französisch Buchholz und Wilhelmsruh, die Senioreneinrichtung Charlottenhof und die Gartenarbeitsschule bleiben erhalten, darauf hat sich das Bezirksamt Pankow vergangene Woche verständigt. Nach Angaben von SPD und Grünen ist auch das Kulturareal im Thälmannpark gerettet, die Tragfähigkeit der Lösung wird allerdings von den Betroffenen angezweifelt. Aufgrund des - an den Klickzahlen des Blogs ablesbaren - großen Interesses an dem Thema dokumentieren wir ihre Stellungsnahme (siehe unten). Mehr unter 


Ungewiss sind immer noch die Zukunft des einzigartigen Bezirksmuseums in der Heynstraße und der Galerie an der Breiten Straße, deshalb ist es sicher richtig, den öffentlichen Druck aufrecht zu erhalten. Das Aktionsbündnis der Künstler ruft dazu auf, zur nächsten Bezirksverordnetenversammlung am Mittwoch, dem 14. März 2012, wieder zahlreich zu erscheinen. Beginn der Protestveranstaltungen um 16.30 Uhr, Sitzungsbeginn 17.30 Uhr im BVV-Saal an der Fröbelstraße 1, Haus 7. 

Presseerklärung des Aktionsbündnisses Berliner Künstler zur angeblichen Rettung der Kommunalen Kultureinrichtungen im Ernst-Thälmann-Park
 
Vom 11.03.2012
 
Gerettet oder nicht gerettet – das ist hier die Frage!
 
Die Pankower Bezirkspolitiker erklären uns, dass in den Bezirken gespart werden muss, denn auch Berlin muss sparen, weil ganz Deutschland sparen muss. Wir leben also in sparsamen Zeiten. Aber sind da nicht eben noch Milliarden von unseren Steuergeldern ausgegeben worden, um Banken zu retten? Will Berlin nicht gerade in diesen sparsamen Zeiten eine neue Landesbibliothek für 260 Millionen Euro bauen? Bekommen in diesen sparsamen Zeiten nicht Kurzzeit-Bundespräsidenten und – Senatoren Ehrensolde und Abfindungen, die in keiner Relation zu ihren Leistungen stehen?

Donnerstag, 8. März 2012

Die Amalien-Orgel

Das Buch zur Orgel ist im
Sandstein Verlag erschienen.
Die Suche nach den Spuren, die Friedrich der Große in Berlin hinterlassen hat, beschäftigt uns weiter. Dabei sind wir auf ein faszinierendes, wenig bekanntes Nachlass-Stück aus dem Berliner Stadtschloss gestoßen, das sich heute in der Kirche zur Frohen Botschaft in Karlshorst befindet: Die Amalien-Orgel, die Friedrich 1755 seiner jüngeren, nicht weniger musikbegeisterten Schwester Anna Amalia schenkte und zunächst im Lustgartenflügel des Schlosses aufbauen ließ. 2009/10 wurde die Orgel aufwändig restauriert, ein rühriger Förderverein sammelt Geld für Erhaltung und Pflege, organisiert Konzerte, hat ein schönes Buch über " Die Wiedergeburt einer Königin" und eine CD mit Aufnahmen aus der Zeit vor und nach der Restaurierung auf den Weg gebracht. Ungewöhnlich einladend ist auch die umfangreiche Website mit Filmen über die komplizierten Restaurierungsarbeiten an der Orgel, mit Informationen und Terminen (das nächste Konzert findet bei freiem Eintritt am 25. März statt). Reinklicken macht richtig Freude: www.amalien-orgel.de
P.S.:Einen Bericht aus dem TAGESSPIEGEL über die Einweihung der Orgel kann man hier nachlesen.

Jüdisches Frankfurt - online

So etwas wünscht man sich auch für Berlin: Ab sofort ist im Internet ein digitaler Stadtplan zum jüdischen Frankfurt (am Main) verfügbar, sehr ansprechend gestaltet und mit sehr ausführlichen Informationen zu den Orten, an denen die 900-jährige Geschichte der Juden in der Handels- und Bankenstadt fassbar geblieben ist. Wir träumen schon lange von ähnlichen Kultur-Topografien zum Surfen und Nachwandern. Unsere ersten Navigationssysteme für kulturinteressierte Smartphone-Benutzer stehen kurz vor dem Start: Mehr in den nächsten Tagen!
PS: Auch für das andere Frankfurt - das an der Oder - gibt es ein Onlineangebot, das einen virtuellen Spaziergang durch die jüdische Geschichte ermöglicht, nicht ganz so schick im Design wie die Seiten der Mainmetropole, aber auch sehr inhaltsreich und nützlich: www.juedischesfrankfurtvirtuell.de

Dienstag, 6. März 2012

Katar statt Berlin: Die Chefin der Zentral- und Landesbibliothek geht in die Wüste

Dauerbaustelle Stadtbibliothek: Bald soll alles
besser werden, aber die Direktorin geht lieber
in die Wüste.
"Hier bewegt sich nix", erzählte neulich ein demotivierter Mitarbeiter der Berliner Zentral- und Landesbibliothek (ZLB). Seit der Berliner Senat der Generaldirektorin Claudia Lux einen Managementdirektor zur Seite gestellt habe, gebe es zwei Chefs an der Spitze, das funktioniere einfach nicht. In der Öffentlichkeit war von der seit 15 Jahren amtierenden Generaldirektorin zuletzt kaum noch etwas zu hören, obwohl doch die Landesbibliothek ins Zentrum der kulturpolitischen Debatte gerutscht ist: Der neue rot-schwarze Senat will einen lange überfälligen Neubau für geschätzte 200 Millionen Euro auf dem Tempelhofer Feld errichten und träumt von einer "Metropolenbibliothek", was immer das sein soll. Aber nicht mit der engagierten Bibliothekarin an der Spitze, die zwischenzeitlich als Vorsitzende des Weltverbandes der Bibliothekare amtierte!

Freitag, 2. März 2012

Künstlerproteste gegen Kulturabbau in Pankow

In der STUTTGARTER ZEITUNG von heute berichten wir über die Hintergründe der massiven Künstlerproteste gegen die Schließung von Kultureinrichtungen in Pankow:
Eigentlich müssten alle Abgeordneten im Kulturausschuss des Berliner Landesparlaments glücklich sein: Seit der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit 2006 auch das Amt des Kultursenators als Nebenjob übernahm, gab es kaum noch Katastrophennachrichten aus der Kulturszene. Das jährliche Kulturbudget ist schrittweise um 36 Millionen Euro auf rund 360 Millionen gewachsen. Mit Wowereits Staatssekretär André Schmitz, früher Leiter der Senatskanzlei und auch schon mal Verwaltungsdirektor der Volksbühne, bekam die Szene einen verständnisvollen Ansprechpartner mit kurzem Draht ins Machtzentrum. Seit vergangenen Montag diskutiert der Kulturausschuss den Etatentwurf für 2012 und 2013, wie üblich lässt sich Wowereit von Schmitz vertreten, der die bohrenden Detailfragen der die Oppositionsangeordneten mit Eloquenz und Sachkenntnis pariert.
Die Berliner Kultureinrichtungen seien nicht üppig, aber „auskömmlich finanziert“ stellt Schmitz am Beginn der Beratungen fest. Und dass man sicher nicht alle Wünsche in einem Bundesland mit 63 Milliarden Euro Schulden erfüllen könne. Trotzdem will der Senat ein Signal in Richtung freie Szene setzen und je 500.000 Euro für Theater- und Kunstprojekte zusätzlich bereitstellen, außerdem 100 neue Künstlerateliers und 25 neue Musik-Proberäume. Vor allem aber soll die Zentral- und Landesbibliothek einen Neubau am stillgelegten Flughafen Tempelhof bekommen, geschätzte Kosten um die 200 Millionen Euro.
Dagegen zu argumentieren ist schwer, denn die größte öffentliche Bibliothek Deutschlands wartet schon seit vielen Jahren auf eine Unterbringung, die ihren Beständen und den Wünschen der Nutzer gerecht wird. Und doch hält sich die Begeisterung zumindest bei der Opposition und in der Berliner Kulturszene in Grenzen. Denn das 200-Millionen-Projekt passt nicht zusammen mit dem, was gerade im Norden der Stadt passiert.